![]() |
Obstgarten Feldi a.d. Thur
![]() ![]() ![]() Wir freuen uns: Gewinn der Silbermedaille!
Beim nationalen Wettbewerb “Biodiversität in der Landwirtschaft”, ausgeschrieben von AGRIDEA und der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft, gewannen wir mit dem Hochstamm-Obstsortengarten Feldi an der Thur die Silbermedaille. 52 Projekte wurden eingereicht. Die Prämierung fand anlässlich der OLMA 2010 statt. Hochstamm-Obstsortengarten Feldi an der Thur: Ein besonders wertvoller Lebensraum entsteht! Primarschüler pflanzten zudem ca. 250 m Heckensträucher. Ast- und Steinhaufen bieten Unterschlupf für Tiere. Wie wir im Obstgarten arbeiten und was wir fördern wollen, können Sie unserer Broschüre im pdf-Format entnehmen. “Mit der Natur, nicht gegen die Natur” ist die Philosophie von Besitzer und Projektleitern. Der vielfältige Lebensraum wird aufgewertet durch einen an den Obstgarten angrenzenden Naturgarten mit grossem Biotop, Trockenmauer und Wildbienenhaus. Empfohlene Jahreszeit Öffnungszeiten Eintritt Bemerkungen Selbsterkundung Führungen Ergänzende Aktivitäten für Besucher des Obstgartens Anfahrt ÖV Ab St.Gallen: ICN nach Winterthur; S30 nach Rickenbach; Anschluss-Bus nach Altikon-Brückenwaage; zu Fuss ca. 15 Minuten zum Weiler Feldi Anfahrt Auto Ab St.Gallen: A1 in Richtung Zürich; Ausfahrt Attikon, Abzweigung rechts; in Attikon Abzweigung links in Richtung Winterthur; danach Abzweigung rechts nach Sulz-Rickenbach/Uesslingen; in Rickenbach Abzweigung links nach Thalheim/Grüt/Altikon; kurz darauf Abzweigung rechts nach Altikon; in Altikon an der Kreuzung rechts; nach ca. 150m Abzweigung links zum Weiler Feldi |