Allgemeine Informationen
Ab Juni bis September präsentiert die Moschus-Malve ihre schönen, hellrosafarbene Blüten, die einen angenehmen Duft verbreiten. Eine Freude für viele Bienen und andere Insekten! Malva moschata ist eine sommergrüne Staude mit rundlichem Laub.
Die Staude hat einen buschigen Wuchs. Bei einer Grösse von 80 cm ist die Moschus-Malve etwa 50 cm breit.
Informationen für Heimgärtner:innen
Wasser
Regelmässige Wassergaben werden von der Moschus-Malve bevorzugt.
Wuchs
Diese Staude ist eine buschige Pflanze. Malva moschata wird etwa 60 cm bis 80 cm gross, bei einer Breite von 40 cm bis 50 cm.
Die wilde Malve wird bis 1.2 m hoch.
Pflege
Malven sind nicht anspruchsvoll in der Pflege!
Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.
Blüte
Zwischen Juni und September schmückt sich die Moschus-Malve mit schalenförmigen Blüten. Hellrosa sind diese gefärbt, sowie angenehm duftend.
Bei Malva sylvestris ist die Blüte lebhaft rosa mit violett-roter Zeichnung.
Pflanzzeit
Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Frosthärte
Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -37°C sind kein Problem.
Standort
Der optimale Standort für Malven ist eine sonnige Lage. Die Moschusmalve wächst in niederen Lagen auf Fettwiesen, an Wegrändern, in Laubmischwäldern und in Ruderalflächen. Die wilde Malve wächst auf Ruderalflächen und Staudenfluren.
Boden
Diese Staude braucht einen durchlässigen, kalkfreien und nährstoffreichen Boden.
Verwendung
Geeignet als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, im Bauerngarten, als Bienenweide oder im Staudenbeet. Früher war sie eine sehr beliebte Heilpflanze.
Samengewinnung

Wenn die Malve verblüht ist, entsteht ein Samenring aus einzelnen Samen

Wenn dieser Ring braun und ausgetrocknet ist, kann er herausgelöst, zu einzelnen Samen verkrümelt, und ausgesät werden

