Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)

Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Echtes Johanniskraut
Echtes Johanniskraut

Allgemeine Informationen

Ab Juni bis August präsentiert das Echte Johanniskraut seine schönen, gelbe Blüten, die einen starken Duft verbreiten. Eine Freude für viele Bienen und andere Insekten! Hypericum perforatum ist eine sommergrüne Staude mit lanzettlichem Laub. Die Blätter sind hellgrün.

Das Echte oder Gewöhnliche Johanniskraut ist eine heimische Wildpflanze und wird auch als Tüpfel-Johanniskraut oder Tüpfel-Hartheu bezeichnet. Dieser Name spielt auf die gut sichtbaren transparenten Öldrüsen auf der Blattunterseite an.

Johanniskraut ist eine mehrjährige Staude, die je nach Art immergrün ist oder im Herbst oberirdisch abstirbt und im Frühjahr frisch austreibt. Bienen und andere bestäubende Insekten besuchen die goldgelben bis hellgelben Blüten sehr gerne, da sie im Hochsommer bis in den Herbst hinein Nahrung bieten. Die Blüten besitzen zudem zahlreiche Staubblätter, die als dünne Fäden aus der Mitte ragen und willigen Bestäubern ihren Pollen aufladen. Die Blütezeit des Johanniskrauts beginnt meist um den Johannistag im Juni und kann bis in den Oktober andauern. Nach der Bestäubung bilden sich entweder grünlich braune, unauffällige Kapselfrüchte oder rot, orange, rosa oder weiss gefärbte fleischige Beeren.

Informationen für Heimgärtner:innen

Aussaht

Im Frühjahr oder im Herbst

Lichtkeimer

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von dem Echten Johanniskraut bevorzugt.

Wuchs

Diese Staude ist eine aufrechte Pflanze. Hypericum perforatum wird etwa 40 cm bis 60 cm gross, bei einer Breite von 30 cm bis 40 cm.

Pflege

Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfliessen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Blüte

Zwischen Juni und August schmückt sich das Echte Johanniskraut mit sternförmigen Blüten. Gelb sind diese gefärbt, sowie stark duftend.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -20°C sind kein Problem.

Standort

Der optimale Standort für Hypericum perforatum ist eine sonnige Lage.

Boden

Diese Staude braucht einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden.

Verwendung

Geeignet in Medizin oder als Bienenweide.

Samengewinnung

Die Samen von Echtem Johanniskraut werden idealerweise im Spätsommer oder Frühherbst geerntet, wenn die Blüten längst verwelkt sind und sich stattdessen braune, trockene Samenkapseln gebildet haben. Dies ist der beste Zeitpunkt, da die Samen nun vollständig ausgereift sind.

Suche nach den kleinen, braunen Kapseln, die sich an den Stellen befinden, an denen zuvor die gelben Blüten des Johanniskrauts standen. Diese Kapseln sollten sich leicht vom Stängel lösen lassen.

Sobald du genug Samenkapseln gesammelt hast, bringe sie ins Haus und breite sie auf einer flachen Oberfläche aus. Dies kann ein Tablett, ein Sieb oder ein sauberes Tuch sein. Lasse die Kapseln an einem trockenen, gut belüfteten Ort für ein bis zwei Wochen vollständig trocknen. Dies stellt sicher, dass die Samen vollständig ausgereift und nicht feucht sind, was Schimmelbildung verhindert.

Die Kommentare sind geschlossen.