Zypressenblättrige Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)

Zypressenblättrige Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)
Zypressenblättrige Wolfsmilch
Zypressenblättrige Wolfsmilch

Allgemeine Informationen

Ab Mai bis Juni präsentiert die Zypressen-Wolfsmilch ihre schönen, hellgelbe Blüten, die einen starken Duft verbreiten. Euphorbia cyparissias ist eine sommergrüne Staude mit nadelförmigem Laub.

Informationen für Heimgärtner:innen

Aussaht

Im späten Winter oder frühen Frühling

Lichtkeimer

Wasser

Die Zypressen-Wolfsmilch braucht nur sparsam bis gar nicht gegossen werden, da sie einen geringen Wasserbedarf hat.

Wuchs

Diese Staude ist eine buschige, ausläuferbildende Pflanze. Euphorbia cyparissias wird etwa 20 cm bis 25 cm gross, bei einer Breite von 20 cm bis 25 cm.

Pflege

Regelmässiges Giessen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Ausserdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.

Blüte

Zwischen Mai und Juni schmückt sich die Zypressen-Wolfsmilch mit Blüten. Hellgelb sind diese gefärbt, sowie stark duftend.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -31°C sind kein Problem.

Standort

Der optimale Standort für Euphorbia cyparissias ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Boden

Diese Staude braucht einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden.

Verwendung

Geeignet als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder im Steingarten.

Samengewinnung

Die Blüten, die sich auf der Pflanze gebildet haben, entwickeln sich zu Beginn des Herbstes die Früchte. Achte darauf, dass die Früchte vollständig ausgereift sind. Reife Früchte mit 4 Samen sind normalerweise braun und trocken.

Wenn die Samen trocken und braun erscheinen, kannst du sie ernten. Schneide die Früchte vorsichtig von der Pflanze ab. Es ist ratsam, einen Korb oder ein Tablett bereitzuhalten, um die Samen aufzufangen.

Zerdrücke die Kapseln vorsichtig zwischen deinen Fingern, um die Samen herauszulösen. Sei dabei geduldig und achte darauf, die Samen nicht zu beschädigen.

Nach dem Herausnehmen der Samen solltest du sie sorgfältig reinigen, um die restlichen Pflanzenteile zu entfernen. Das geht am besten, indem du die Samen durch ein feines Sieb schüttest.

Die Kommentare sind geschlossen.