Was fliegt denn da? – Was singt denn dort?
Einführung in die Vogelkunde
Wie heissen die Vögel vor meinem Fenster? Welcher Vogel singt auch im Winter? Wodurch unter-scheiden sich die vielen Enten, die im Winter auf unseren Gewässern schwimmen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im ornithologischen Grundkurs, den die Na-turschutzvereine Aadorf, Münchwilen und Sirnach im ersten Halbjahr 2026 anbieten.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene, die sich für die Vögel in ihrer Umgebung inte-ressieren und mehr über ihre Lebensweise wissen wollen. Vorkenntnisse sind keine nötig, Freude an der Natur vor der Haustür genügt.
Was ist das Ziel?
Ziel des Kurses ist es, an fünf Theorie-Abenden und fünf Halbtags-Exkursionen in der Region die rund 50 häufigsten Vogelarten, ihre Stimmen und ihre Lebensräume besser kennenzulernen.

Wo findet der Kurs statt?
Die Theorieabende finden jeweils am Montagabend in der Umgebung von Münchwilen statt. Die Exkursionen finden an unterschiedlichen Standorten im Thurgau jeweils Samstags oder Sonntags statt – die Details folgen nach der Anmeldung und die genauen Daten können Sie der Kursausschreibung entnehmen.
Was kostet der Kurs?
Für Mitglieder eines der drei Naturschutzvereine 200 Franken, für Nichtmitglieder 240 Franken. Kursleitung und Kursunterlagen sind inbegriffen. Allfällige Reisekosten zu den Exkursionen sind nicht inbegriffen.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmeldung per E-Mail mit Angabe von Vorname, Name, Adresse und Telefonnummer an:
sirnach@vogelschutz-tg.ch oder unter 071 966 41 37.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Wer leitet den Kurs?
Renato Winteler, Weinfelden und Jonas Keller, Münchwilen