Pflege | Weidenausstechen bei der Briner Kiesgrube

Die Briner Kiesgrube ist ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Gelbbauchunken, Kreuzkröten und viele weitere Amphibien finden darin ein Zuhause. In den 3 Biotopen wurden über 20 Libellenarten gezählt. Damit dies auch weiterhin so bleibt ist ein gewisser Unterhalt notwendig.

Die umliegenden Weiden versamen stark und lassen viele Jungweiden in der Briner Kiesgrube spriessen. 2023 wurden bereits auf einer Fläche die Weiden ausgestochen, 2024 war nun eine angrenzende Fläche an der Reihe. Mit dem kontinuierlichen Ausstechen der Weiden, sorgen wir dafür, dass dieses wertvolle Naturschutzgebiet nicht verwaldet und die oben genannten Tiere dort auch weiterhin einen für sie passenden Lebensraum finden.

Erfreulicherweise waren beim Einsatz vom 13. Juli ein paar neue Gesichter dabei und wir hatten es auf Grund der hohen Anzahl an helfenden Händen nicht zu streng. Dazu beigetragen hat auch der Regen vom Vortag, der den Boden aufgeweicht hat, so dass wir mit unseren Blackenstechgabeln ein leichtes Spiel mit den Weiden hatten.

Nicht zuletzt kam neben dem Artenschutz auch der Spass nicht zu kurz und so hatten wir es in den 3 Stunden auch immer sehr lustig und gesellig.

Wir werden auch im kommenden Jahr wieder Weiden stechen und würden uns über weitere helfenden Hände sehr freuen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert